
Das Gegenteil zur degressiven Abschreibung wird durch diese Art der Afa dargestellt. Jährlich steigender Abschreibungsbeträge zeichnen die progressive Abschreibung aus. Diese Absetzung für Abnutzung wird bei Wirtschaftsgütern oder Vermögensgegenständen angewandt, die mit jedem weiteren Nutzungsjahr wertvoller werden, so zum Beispiel Weinberge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Das Gegenteil zur degressiven Abschreibung wird durch diese Art der Afa dargestellt. Jährlich steigender Abschreibungsbeträge zeichnen die progressive Abschreibung aus. Diese Absetzung für Abnutzung wird bei Wirtschaftsgütern oder Vermögensgegenständen angewandt, die mit jedem weiteren Nutzungsjahr wertvoller werden, so zum Beispiel Weinberge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Form der Abschreibung mit von Jahr zu Jahr steigenden Beträgen, wobei die Progression arithmetisch oder geometrisch verlaufen kann. - 1. Handelsrecht: Die p. A. ist in der Praxis nahezu bedeutungslos, da sie i. d. R. dem Vorsichtsprinzip und damit auch den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung widerspricht. Beispiel für eine Ausnahme: Eine ...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.